<span>Gehen Sie Schritt für Schritt vor, um die Komplexität der CO<sub>2</sub> Bilanzierung zu reduzieren und nichts zu übersehen</span>
Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand mit Schnittstellen zu bestehenden Datenbanken und Update-Trigger-Workflows
Erstellen Sie die Bilanz in Einklang mit dem GHG-Protokoll als Grundlage für die Berichterstattung nach CSRD und GRI
Arbeiten Sie mit Ihren Kollegen in einer Lösung, um Daten aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens zu nutzen.
Sammeln Sie primäre Emissionsdaten von Ihren Lieferanten. Nutzen Sie dazu die Funktionen der osapiens Geschäftspartnerlösungen.
Unsere Lösung basiert auf dem GHG-Standard. Alle relevanten Bereiche werden berücksichtigt und bringen Transparenz über die wichtigsten Hebel zur Emissionsreduzierung
Schaffen Sie eine Grundlage für die CO2-Bilanzierung, indem Sie Daten aus verschiedenen Bereichen der Organisation und der Wertschöpfungskette erfassen, z. B. Energieverbrauch, Pendelverkehr der Mitarbeiter, Abfall und Emissionen im Zusammenhang mit eingekauften Waren und Dienstleistungen. Verbinden Sie andere Datenquellen über API mit der Plattform, um Daten automatisch zu importieren und zu aktualisieren, oder laden Sie Kollegen ein, Daten aus ihren Abteilungen einzugeben.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Emissionen Ihres Unternehmens. Der Corporate Carbon Footprint berücksichtigt sowohl direkte als auch indirekte Emissionen. Unsere Lösung berechnet die Scope 1-, 2- und 3-Emissionen gemäß dem GHG-Protokoll.
Verstehen Sie, wo Sie sich verbessern können, und setzen Sie sich Reduktionsziele für Ihre Emissionskategorien. Die Lösung unterstützt Sie mit Benchmarks und hilfreichen Ressourcen zu Reduktionsbereichen.
Erstellen Sie Dashboards und Berichte, um Ihre aktuellen Kennzahlen und Fortschritte an externe und interne Stakeholder zu kommunizieren. Unsere Lösungen berücksichtigen gängige Berichtsstandards wie die Anforderungen der European Reporting Standards (ESRS) für CSRD und der Global Reporting Initiative (GRI) sowie SASB und IFRS.